Mittwoch, 30. Dezember 2009
Celtic abstract peyote
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich geometrische Muster liebe.
Ja... egal, ich sag es noch einmal.
Dank Mariposa bin ich auf dieser Seite thebeadcoopcom gelandet
und dann auch ganz schnell bei den Mustern von Lesha McPhearson.
Eine wahre Fundgrube für mein geometrisches Herz.
Das keltische Muster war jetzt der Anfang.
Ich befürchte, ich muss da noch öfter vorbei schauen.
Es ist so schwer mich für ein Muster zu entscheiden.
Danke Lesha für die tollen Muster.
Dienstag, 29. Dezember 2009
Bambus
Yipppiiiiieh, ich durfte Betafädeln.
Ich habe den Bambus nach einer Anleitung von Dotti probefädeln dürfen.
War eine feine Sache, toll geschrieben, super zu verstehen
und man stelle sich vor, Spaß hat es auch noch gemacht.
Ok, ich habe mich für eine andere Farbe entschieden,
sonst kommt noch jemand auf den Gedanken,
ich könne nicht selbst entscheiden :-))
Der Eidechsenverschluss ist mir mal bei einem Beutezug
im Perlament in die Finger gekommen.
Passt doch wie die Faust aufs Auge, oder?
Montag, 14. Dezember 2009
Tribar
Dieses Armband habe ich für die Weihnachtsausgabe 2009 der
Mitgliederzeitschrift von perlenhaekeln.de entworfen.
Es ist wieder ein Muster aus der Welt der optischen Täuschungen.
Die Anleitung dafür gibt es in der Rubrik
Anleitungen zum downloaden.
Ich wünsche viel Spaß beim Nacharbeiten.
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Bling-Ding
Eigentlich bin ich ja nicht so der große Blingfan.
Manchmal sehe ich dann aber einen Stein und habe sofort ein
fertiges Stück vor Augen. So ist es mir mit diesem Riesen
Swarovski-Cabochon gegangen.
Nicht meine Farbe, nicht meine Größe.... aber....
Gefunden bei Anna ( Frau Anna hat viele heimliche Schätze,
man muss nur sagen, was man sucht).
Schwierigkeiten hat mir dann noch der Verschluss gemacht.
Viele probiert, aber keiner hat mir so wirklich gefallen. Aber dank
meiner Lieblingsdealerin Michi konnte ich das gute
Stück endlich fertig stellen.
O...nyx umschlungen
aufwändig gearbeitet ist sie ja nicht die Kette.
Überzeugen darf das Material.
Onyxperlchen in 2mm und Silberperlchen in 1,8mm.
Irgendwie muss es bei mir doch immer wieder Silber sein.
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Starball
Montag, 23. November 2009
Unbekanntes Terrain
Nein, ich bin nicht neugierig, ich will immer nur alles wissen.
Unter anderem auch, ob ich mir aus Silber selbst was schmieden kann.
Kann ich :-)
In meinem ersten Kurs selbst gedengelt. Ein Ring ist das einzige Stück, das
ganz fertig ist. Die anderen Teile warten noch auf ihre Vollendung.
Wobei der Brummer schon fest zugeteilt ist.
Die Quadrate, keine Ahnung. Kommt Zeit, kommt Quadrat.
Schließlich kann frau ja nicht schon immer im Voraus wissen, wer wofür gedengelt ist.
Außerdem sind die noch ein wenig zu bearbeiten. Da war die Zeit dann doch zu kurz,
um das auch noch zu schaffen.
Wenn das mal kein Fehler war, das zu probieren,
aber ich befürchte das gibt schlimme Spätfolgen.
Donnerstag, 19. November 2009
Anleitung
Viele Anleitungen habe ich in meiner Perlenlaufbahn ja noch nicht gemacht.
Eigentlich und uneigentlich bisher nur eine. Das war mein 3 D Quader Armband
für die Adventsausgabe der Perlenzeitschrift 2008 von perlenhaekeln.de
Ich wünsche allen viel Spaß beim Nachfädeln.
Dienstag, 17. November 2009
Tortuga
Nachdem die Anleitung des Tortuga von Mariposa schon lange bei mir rumhängt,
habe ich es endlich geschafft ihn zu fädeln.
Einmal die normale Variante und einmal das Pfauenauge.
Montag, 9. November 2009
Kugeliger Regenbogen
Diese Kette habe ich bei Birte Jannsen gesehen.
Der Geierfaktor hat beschlossen, so eine brauche ich auch
(wieso eigentlich, ist doch gar nicht mein Stil?).
Gehäkelt mit den Lieblingsminis 18/0 und verfeinert mit den guten Perlen.
Silberling
ja, der hängt auch schon eine Weile bei mir rum.
Nachdem Birgit ihren im Forum vorgestellt hatte, war kein Halten mehr.
Den muss ich haben und zwar mit den Silberlingen.
Sonntag, 8. November 2009
Protz Dotz and friends
unverkennbar, stammen diese Kerlchen aus der Nadel von
Lediglich die Materialien beim unteren Protz-Dotz kommen aus hohem Hause.
Sheherezade nach Try-to-be
diese Damen, Sheherazade und Verwandschaft,
haben auch bei mir Unterschlupf erhalten.
Überraschung..... die Anleitung ist von.....Trytobe
Regenbogen-Olive
habe ich schon mal erwähnt, dass ich den Regenbogen mag?
Diesmal eine Olive nach eigenem Entwurf und mein erster Versuch überhaupt eine Kugel selbst zu gestalten.
War nicht ganz einfach, aber dank Birtes Unterstützung konnte ich den Knopt im Hirn entwirren.
Olivengeschwister
Nochmals zwei Oliven, von Birte Jannsen
Sind zwar ordentliche Brummer, aber ich häkle sie unheimlich gerne.
Mein Schatz
aus lauter hübschen kleinen Silberlingen.
a metalschmith's match von Shelley Nybakke aus der Bead & Button Juni 2007
oder hier käuflich zu erwerben a metalschmith's match
Weil ich keine Armreifen mag, hat das hübsche Ding einen Verschluss bekommen.
Hexagonalisierter Glitzerkram
Ringe nach Try-to-be


irgendwie ist sie genial, die Sabine. Setzt sich hin mit ein paar Rohlingen vor sich
und schwupps die wupps tüftelt sie was Neues aus. Schön sind sie ihre Ringe.
Die grünen habe ich ein bischen modifiziert.
Die Anleitung dafür gibt es hier Trytobe
tiny meets rolls


Orange Rollen.... als ich die Perlen hier gesehen habe,
wusste ich, das gibt ein einfaches schwarzes Armband.
Weil der Verschluss für mich aber immer passend zum Stück sein muss
(ich mach mir doch das gute Stück nicht durch einen schlampigen Verschluss zunichte)
habe ich die
Tiny Sticks von Try-to-be
in den gleichen Farben gefädelt.
3D-Quader
Irgendwann hat Jungdra im Forum ein Bild verlinkt mit einem Quader
in optischer Täuschung und die Frage in den Raum geworfen,
ob es möglich ist, das in Perlen umzusetzen. Nichts leichter als das
dachte ich mir und hab den Entwurf gleich mal umgesetzt.
Leider habe ich das Armband inzwischen verloren und hoffe,
dass der Finder weiß, welches Schätzchen ihm/ihr da untergekommen ist.
Lieblingskette
das ist meine Lieblingskette. Nicht nur wegen der Farben,
sie lässt sich auch wunderbar tragen.
Das Muster ist auf Perlenhhäkeln.de. zu finden.
Sweety
heißt diese Kette, weil mir bei den Farben spontan die
Süßigkeitentüte eingefallen ist. Beim Häkeln
habe ich dann gleich noch die Bonbons mit eingearbeitet.
Regenbogen
Habe ich euch schon gesagt, dass ich den Regenbogen mag?
Nein.... dann wisst ihr es jetzt und könnt sicher verstehen, dass diese Kette sein musste.
Meine erste dicke Schlauchkette mit 24 Perlchen im Umfang.
grünes Lariat
Wenn die bloß nicht immer sooo lang wären, die Lariate,
dann wäre frau doch viel schneller damit fertig.
Abonnieren
Posts (Atom)